Stadt — Land — Rhein
Der Rhein begleitet mich seit meiner Kindheit. Aufgewachsen am linken Niederrhein waren Spaziergänge am Fluss ebenso alltäglich wie besonders. Schon damals fiel mir die Abfolge der Kilometertafeln ins Auge, die den Strom gliedern und den Schiffern Orientierung geben. Viele Jahre und Lebensstationen später habe ich diese Marker neu entdeckt – nicht als bloße Wegweiser, sondern als strukturierendes Element, das Raum und Wahrnehmung verändert. Sie sind Ausgangspunkte einer fotografischen Erkundung des Rheins und seiner Ufer.
Linksrheinisch von Remagen-Rolandseck bis zur niederländischen Grenze bei Bimmen sowie rechtsrheinisch von Bad Honnef bis Niederkassel war ich von Kilometertafel zu Kilometertafel zu Fuß unterwegs, fotografierte dort, was ich vorfand. Der direkte Weg am Wasser ist dabei nicht selbstverständlich – Häfen, Inseln, Industrieanlagen oder Naturschutzgebiet erzwingen Umwege. Doch gerade diese Brüche führen zu neuen Blicken. Was ins Bild gerät, sind weniger die klassischen Sehenswürdigkeiten als vielmehr Spuren des Alltags, Orte, die sich Menschen auf vielfältige Weise aneignen.
So wird der Rhein zu einem Ort von Gegensätzen und Verbindungen zugleich: Stadt trifft auf Land, Industrie auf Natur, Kindheitserinnerung auf Gegenwart. Das Projekt „Stadt – Land – Rhein“ folgt keinem geografischen oder chronologischen Raster. Die Bilder werden in neuen Sequenzen zusammengeführt, die das Fotografierte in einen anderen Kontext stellen. Es ist eine Annäherung an einen Fluss, der mir vertraut ist und der dennoch immer wieder neue Eindrücke schenkt.
Stadt – Land – Rhein: „Mein erstes Fotobuch…“
Heute wurde mein erstes Fotobuch ausgeliefert, quasi ein Nikolausgeschenk. Über den Weg dazu habe ich schon berichtet. Ich bin gerade unfassbar glücklich und dankbar! Es ist schön geworden und, ja, es fühlt sich auch ganz wunderbar an. Es ist großartig, wenn Unternehmen wie Peyer Cover, die bei dem aktuell wohl meist besprochenen (und verkauften?) Buch Deutschlands im Boot sind, auch bei solchen Kleinstprojekten volle Wertschätzung vermitteln. Obwohl es bei mir absehbar nur um wenige Bogen (Vorsatz-)Papier ging, wurde mir [...]
In 80 Tagen…
… von der Projektidee zur Druckvorlage Ich bin gerade mächtig stolz und glücklich: Die Druckdaten zu meinem ersten Fotobuch im Projekt „Stadt – Land – Rhein“ sind eingereicht. Mein erstes Fotobuch überhaupt. Die Idee dazu hatte ich Mitte August diesen Jahres. Das Projekt war von Anfang an als Fotobuch-Projekt geplant. Die meisten Fotos waren an vier Tagen innerhalb von zwei Wochen gemacht. Danach ging es an die Bildauswahl und Zusammenstellung – das so genannte Sequencing – sowie ein [...]